Bitte wählen Sie das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Falls Sie mit uns in Kontakt treten möchten finden Sie die e-mail Adresse im Impressum. Danke.
27.02.2017 |
![]() |
25.02.2017 |
Zwei Tannenmeisen, ein Buchfink, ein Buntspecht und der Sperlingskauz. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
23.02.2017 |
Während die Seeadler teilweise schon brüten haben die Wanderfalken noch etwas Zeit. |
![]() ![]() |
21.02.2017 |
Unterwegs nach Norden. |
![]() ![]() ![]() |
20.02.2017 | |
Der Kranich. Mit dem Schmelzen der Schneedecke und dem auftauenden Boden finden sich die Kraniche in ihren Nistgebieten ein.
| |
![]() ![]() |
19.02.2017 |
Bei den Goldammern und Feldsperlingen am Breiteberg. Meldung von Herrn Maschke aus Jonsdorf am 17.2. Feldflur Bertsdorf: 34 Kiebitze (letztes Bild) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
18.02.2017 | |
Ist das jetzt das Frühlingswetter? Ein Motiv von gestern. Er ist schon ein alter Bekannter und hat sein Revier bezogen. Nicht jeder Zugriff auf Beute ist erfolgreich. Dieser Abflug galt allerdings einem Rivalen, der sich in respektvoller Entfernung niedergelassen hatte. Der Mäusebussard.
| |
![]() ![]() |
17.02.2017 |
Der Wanderfalke. |
![]() |
16.02.2017 |
Die Wasseramselreviere sind gut besetzt. Die Bilder entstanden alle aus ca.15-20m Entfernung aus dem Auto heraus in Hainewalde, Mittelherwigsdorf und Zittau. Eine für mich neue Beobachtung, Höckerschwäne in der Neiße. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
14.02.2017 |
Kurz vor Sonnenuntergang, Bussarde und Graureiher. Dieses große Feld mit Getreidestoppeln hilft nun schon längere Zeit ein paar Rauhfußbussarden, Mäusebussarden und Graureihern mit seinem Mäuseangebot über den Winter. Wo sie allerdings ihren Hunger während der Tiefschneephase mit sehr tiefen Temperaturen gestillt haben ist mir unklar. Grüße gehen heute nach Hörnitz. :-) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.02.2017 | |
Der Sperber.
| |
![]() ![]() ![]() |
12.02.2017 |
Rehwild im Winter. Die Scheu des Rehwildes vor einem auf ca. 200m haltenden Auto ist beachtlich. Worin mag das begründet sein? |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
11.02.2017 | |
Der Kolkrabe (Corvus corax).
| |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.02.2017 | |
| |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
05.02.2017 | |
| |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
05.02.2017 | |
Worte am Sonntag. Aus der Reihe: Essay und Diskurs im Deutschlandfunk.
| |
05.02.2017 | |
Selten hatten wir einen so häufigen Wetterwechsel innerhalb von wenigen Stunden. An solch trüben Tagen wie heute durchforste ich alte Ordner nach Motiven. Das Motiv der Schellente vom 29.1.2017.
Zitate: Brutvögel in Sachsen Teil 1 Seite 129 (Rolf Steffens, Winfried Nachtigall, Steffen Rau, Hendrik Trapp, Joachim Ulbricht) Weitere Informationen gibt es bei www.brodowski-fotografie.de Eine traurige Nachricht: Der Fuchs vom 2.2. wurde in der Nacht zum 3.Februar von einem Auto am Seidelsberg überfahren. Dabei ist gut zu wissen, dass diese Tiere nicht nur Feinde haben:Alles über Füchse. Hobbyjägerzitate über das Töten der Füchse. | |
![]() ![]() ![]() |
04.02.2017 |
Es ist immer noch Winter. Rehwild und Gänsesäger. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
04.02.2017 |
Ich freue mich für die Tiere, dass der Frost losgelassen hat. Der Winter ist allerdings noch lange nicht vorbei. Höckerschwäne auf einem Rapsfeld am 2.2.2017 am Neubaugebiet in Olbersdorf. |
![]() ![]() |
03.02.2017 |
Gänsesäger auf der Mandau in Hainewalde. |
![]() ![]() |
02.02.2017 |
Die Not muß schon groß sein wenn der Fuchs ein Auto am Straßenrand auf ca. 50m toleriert. Was ich nicht wußte, nach einer knappen Minute zog er sich ohne Eile in seine Schneehöhle an der Betonstraße zurück. Da half auch kein Warten. |
![]() ![]() |
01.02.2017 |
Das Motiv des Monat Januar, die Waldohreule. |
![]() |