Werte Besucher, wir freuen uns auf Anregungen und Kritik. Tragen Sie sich bitte ein. Andreas Heiland und Familie Die Angabe der e-mail Adresse und der Homepage sind optional! Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen! |
| |||
Hallo Herr Heiland, Ich bin auf diese Seite durch Conrad gekommen. Ich finde es beeindruckend, wie viel Zeit und Motivation Sie haben, so ein Hobby auszuleben. Die Bilder sind echt wunderschön und im richtigen Moment geschossen. Mit freundlichen Grüßen Olivia |
| |||
Hallo Herr Heiland, Ich finde es überwältigend das sich heutzutage noch jemand in seiner Freizeit so stark mit dem Thema Natur und Umwelt auseinander setzt. Die Bilder und Erklärungen sind sehr gut getroffen und man kann sich hier und da weiterbilden. Es ist echt Lustig, wie viel Leinwand doch so eine kleine Umgebung bieten kann und da wollen wir Menschen wissen, wie es auf den Mond ist und haben noch nicht mal unsere Umgebung wirklich wahrgenommen. Echt Klasse Seite Mit freundlichen Grüßen CONRAD |
| |||
Hallo, lieber Andreas, vielen Dank für Deine wie immer wunderschönen Fotos und die Kommentare in diesem Jahr. Auch mir gibt die Natur die Kraft weiterzumachen! Einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir Kerstin |
| |||
Hallo Andreas, Bilder und Text wie immer Klasse. Die Sperlinge betreffend ging die "Diskriminierung", ja sogar Verfolgung des "Schädlings" noch viel länger. In seinem Taschenbuch "Vögel im Garten" von Dr. Kurt Bösenberg, erschienen im damaligen Landwirtschaftsverlag, 1. Auflage 1973 !!!, beschreibt der Autor wie man zweckmäßig Sperlinge fangen und auch die Brut vernichten kann. Das Ganze gut beschrieben mit Bildern und Zeichnungen als Anleitung zum Töten. Ob das dann noch so in der 2. Auflage, Jahre später noch so beschrieben und empfohlen wurde, weiß ich nicht. Diese Auflage habe ich nicht. Gruß Thomas vom Bergfreund |