Werte Besucher, wir freuen uns auf Anregungen und Kritik. Tragen Sie sich bitte ein. Andreas Heiland und Familie Die Angabe der e-mail Adresse und der Homepage sind optional! Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen! |
| |||
Hallo Andreas, mir "gefällt" das Kraftwerk in Farbe besser. Gefällt in Anführungszeichen aufgrund des Motives selbst ... am Foto ansich ist natürlich nichts auszusetzen. :-) Prachttaucher ... noch nie in natura gesehen. Wir sind hier im dicht besiedelten NRW ja froh, wenn wir mal Haubentaucher sehen. ;-) Viele Grüße Frauke |
| |||
Hallo Andreas, die Bilder vom Teich inkl. Stare und Spiegelung ... richtig klasse !!! Aber der Rest natürlich auch. Viele Grüße Frauke |
| |||
Achso, Sie fragten nach Bestimmungshilfe von Ihrem Foto vom 31.10.2009. Ich habe mal zwei Naturfreunde befragt sie meinen es könnte ein Keulenpilz z.B. die Röhrige Keule sein. Beste Grüße |
| |||
Durch eine Ausstellung Ihrer Bilder im Dorfmuseum Eckartsberg bin ich auf Ihre Fotos aufmerksam geworden. Ich bin zutiefst beeindruckt von Ihren Bildern und Ihrem Gespür den Zauber eines Augenblicks einzufangen. Das es so manche Tierart wie z.B. den Bienenfresser in der Oberlausitz gibt, war mir nicht bekannt. Auch Ihre Anmerkungen zu den Motiven, sind sehr informativ. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die durchweg kleine Schriftgröße und das nach jedem Motiv welches man sich zu Gemüte geführt hat extra zurückgeblättert werden muss. Dennoch Hut ab vor Ihrer Leistung! Machen Sie weiter so und ich wünsche Ihnen weiterhin das Quentchen Glück! Falls es irgendeine Chance gibt, Sie mal auf einen ihrer Streifzüge begleiten zu dürfen so lassen Sie es mich wissen. Ich würde mich sehr freuen! Mit den besten Grüßen aus Großhennersdorf |
| |||
Hallo, Andreas, Deine Fotos von den Störchen sind ja neckisch, vor allem das, wo der Storch auf dieser zackigen Spitze landen will! Das gerade mit der Kamera einzufangen, ist wirklich toll, wird bestimmt das Bild des Monats. Schade, dass die Störche nun schon abgeflogen sind. Hier sind die Mauersegler auch schon weg sowie ein Teil der Schwalben. Die Amseln haben sich in den Busch verzogen, wo es kühler ist, nur die Sperlinge und Meisen sind noch anzutreffen, sie füttern lautstark ihre Jungen. Das mit den Rehen und dem Wolf fand ich auch sehr stark - ich denke ähnlich, danke, dass Du das mal angesprochen hast. Ich erfreue mich immer sehr an Deinen Fotos, mach weiter so! Herzliche Grüße von Kerstin |